Das FUTURA-Haus mit insgesamt 22 Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumen liegt zentrumsnah in Ansbach in einer ruhigen Wohngegend. Einkaufmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar, eine Bushaltestelle befindet sich in ca. 100 m Entfernung, auch die Altstadt und der Bahnhof sind in 15 bis 20 Min. erreichbar.
Beratung, Information und Vernetzung
für nachhaltige gemeinschaftliche Lebensformen

Beiträge:
Wohnprojekt Marthastraße sucht Männer
„Sag mir wo die Männer sind, wo sind sie geblieben …?
…was ist geschehen? Wann wird man je verstehen?“ heißt es in einem traurigen bekannten Lied.
Jung, fröhlich, kommunikativ, sozial und hilfsbereit. So könnte der Traumbewerber für unser Wohnprojekt aussehen. Leider entsprechen die vorgenannten Eigenschaften bisher stärker weiblichen Bewerberinnen.
Wohnprojekt „Die Hofgefährten“ sucht Mitbewohner:innen
Wir sind ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt wunderschön gelegen im Herzen der Fränkischen Schweiz.
Im Laufe des Jahres wollen wir mit dem Aus- und Umbau von vier schönen Wohnungen beginnen. Für eine von diesen Wohnungen suchen wir eine Familie mit Kindern, die mit uns wohnen und Teil unseres Projektes werden möchte.
Wir suchen Menschen mit einer großen Portion Gelassenheit, die Lust auf Landleben in Gemeinschaft und den Umbau und die Pflege von Hof und Garten haben.
Mehr Infos findet ihr hier: wohnprojekt.hofgefaehrten.de
Kontakt: post@hofgefaehrten.de
Frauen-WG für Reportage von BR Fernsehen gesucht

Als Journalistin in Nürnberg beim BR Fernsehen suche ich für eine kurze Reportage eine reine Frauen-Wohngemeinschaft in und um Nürnberg (keine Studi-WG).
Thema: spezielle Wohnformen für Frauen. Warum eine Wohngemeinschaft, was sind die Vor- und vielleicht auch Nachteile?
Kontakt und weitere Infos gern unter tanja.rohr@br.de.
Hausgemeinschaft in Bamberg sucht Mitbewohner
Für eine 75qm-Wohnung in einem Häuschen im Bamberger Osten suchen wir zum 1. April 2023 nette Mitbewohner für eine Hausgemeinschaft.
Workshop „Der Gemeinschaftskompass“
Einladung zum Workshop mit Eva Stützel am 5.12.22
Eva Stützel hat das Ökodorf „7 Linden“ vor 29 Jahren mit aufgebaut.
Aus dieser großen Erfahrung heraus hat sie nun das Buch „Der
Gemeinschaftskompass“ geschrieben.
Ihr Buch gibt einen systematischen Überblick (7 Aspekte: Individuen,
Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt) über das,
was wichtig ist, um gemeinschaftliche Wohnprojekte zu realisieren.
Inhalt des Workshops:
- Einführung in den Gemeinschaftskompass mit seinen7 Aspekten.
- Fragen und Antworten.
- Wofür kann dieser genutzt werden?
- Projektdiagnose mit dem Kompass.
- Zusammentragen der Ergebnisse im Plenum und Abschluss.
Termin: 5.12.22 von 18:00-21:15 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Großer Saal
Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg
Kosten: Hofmitglieder 15,-€ / Nichtmitglieder 20,-€
Maximal 25 Teilnehmer:Innen.
Anmeldung: bis 13.11.22 an den Hof per E-Mail:
der-hof-ev@wohnprojekte.org
Teilnahmegebühr: bitte bis 20.11.22 überweisen auf das
Hof e.V.-Konto bei der Evangelischen
Kreditgenossenschaft eG Nürnberg
IBAN: DE95 5206 0410 0003 5014 50.
Einsam, zweisam oder viele?
Wohnen in Gemeinschaft – Vergangenheit oder die Zukunft?
Fachgespräch und Diskussion in der Stadtbibliothek Zentrum, Ebene K1
Im Rahmen von „Themenwelt WOHNEN.RAUM.LEBEN“
Freitag 18. November 2022, 19.30-21.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter stb-themenwelten@stadt.nuernberg.de wird gebeten.
Früher war das Wohnen in einer großen Gemeinschaft ganz normal. Heute sind Einpersonenhaushalte die häufigste Wohnform. Vier Expertinnen und Experten diskutieren ob dies oder das Wohnen in Gemeinschaft zukünftig Standard sein sollte.
Mehr Informationen auf der Veranstaltungsseite www.stadtbibliothek.nuernberg.de
Mitbewohnerin (mit Kind?) für Familien-WG gesucht
In unserer schönen, hellen Wohnung (110 qm) im Wohnprojekt der Wahlverwandtschaften wird ein Zimmer (15 qm) zum 01.01.2023 frei.
Ich (w/31 J.) wohne mit meinen beiden Kindern (m/2 J. und w/4 J.) in der großzügigen 4 Zi.-Wohnung im ersten Stock und suche eine Mitbewohnerin, gegebenenfalls mit Kind (in diesem Fall könnten wir über eine gemeinsame Nutzung des Kinderzimmers nachdenken).
Gemeinschaftswohnprojekt in Ansbach
Zentrumsnah entstehen Mietwohnungen für Menschen, die sich beim Älter- und Altwerden begleiten wollen.
Dafür suchen wir geistig rege und kulturell interessierte Nichtraucher*Innen, die sich Austausch und Miteinander wünschen.
Ansprechpartnerin: Hiltrud Zimmermann , Tel. 0157-88100727
E-mail: hilu.zimmermann@t-online.de
Wohnprojekte mit dem Rad entdecken!
„Auf die Räder fertig los“ – am 08.07.22 von 16 bis 20 Uhr
Der Hof e.V. veranstaltet eine Fahrradtour zu ausgewählten Wohnprojekten in Nürnberg.
Wir besuchen jeweils zur vollen Stunde ein Wohnprojekt in Nürnberg. Dort treffen wir uns mit Bewohnern, die uns die Besonderheiten des Projekts vorstellen und uns die Gemeinschaftsflächen zeigen. Es gibt eine kurze Möglichkeit für Fragen bzw. zum Kontaktaustausch.
An- und Abreise ist individuell zu planen, aber wir radeln die Strecken zwischen den Projekten gemeinsam. Sie können an jedem Treffpunkt zu der Gruppe kommen und sich informieren.