Beratung, Information und Vernetzung
für nachhaltige gemeinschaftliche Lebensformen

Beiträge:

Junge Häuserfahrt: „Anders wohnen auf dem Land!“ – Beispiele aus der Praxis- Exkursion am Dienstag 03.10.2023

im Raum Mittelfranken/an der Pegnitz

Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Aktuelle Entwicklungen stellen das Leben und Wohnen junger Menschen vor große Herausforderungen.
Für Einzelne wird es immer schwieriger, sich ein eigenes Haus leisten zu können.
Auf gesellschaftlicher Ebene erfordert die zunehmende Flächenversiegelung neue Lösungen und ein Umdenken.
Wir wollen daher Alternativen zum klassischen Einfamilienhaus aufzeigen: von einer gemeinschaftlich bewohnten ehemaligen Klosteranlage bis hin zum Häuserverbund.

Die Häuserfahrten folgen im Veranstaltungsprogramm des Landesvereins einer
bewährten Praxis, an die wir nun mit unserer „Jungen Häuserfahrt“ anknüpfen wollen. Sie richtet sich besonders an Menschen ab 18 Jahren, die Interesse an ressourcenbewusstem Leben und bezahlbaren Wohnformen haben.

Dazu besuchen wir ausgewählte Wohnprojekte im Raum Mittelfranken/an der Pegnitz und treffen die Eigentümer:innen und Bewohner:innen vor Ort zum persönlichen Austausch (siehe Ablaufplan im Anhang).


Veranstaltungsablauf:

  • Treffpunkt: 10 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof anschließend Busexkursion in die Umgebung
  • Mittagessen im Grünen Schwan, Eschenbach (Selbstzahler)
  • Rückkehr gegen 18.30 Uhr

Weiterlesen …

Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Langwasser

Wir, die Projektgemeinschaft „BONHOEFFER 12“, planen in Nürnberg-Langwasser den Bau eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes mit ca. 40 barrierefreien Mietwohnungen für gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben.

Es wird Gemeinschaftsräume, wie zum Beispiel Gruppen- und Kreativräume, Flächen für gemeinschaftliches Gärtnern (Urban Gardening) aber auch den öffentlichen Raum miteinem Spielplatz für Vernetzung und Kommunikation geben.

Zu unserem Flyerwww.bonhoeffer12.de

andersWohnen: 4-ZW ab September frei

Voraussichtlich ab September 2023 wird unsere 4-Zimmer-Wohnung im 3. OG frei.

Besonders geeignet für Familien: 120,0 qm, barrierefrei, 3. OG, 4 Zimmer, Abstellraum, offene Küche, Bad mit Wanne und Dusche, Personenaufzug, Südbalkon, Loggia

andersWOHNEN-2010 eG
Schanzenstr. 13, 90478 Nürnberg (St. Peter)

Preise und Kosten monatlich:
1.380,00 € Kaltmiete (11,50 €/m²)
zzgl. Betriebskosten 300,00 €
(Heizkosten in Betriebskosten enthalten)
Warmmiete 1.680,00 €

Exposé 4-Zimmer-Wohnung WG 23

Umwandlung Schulareal in Wohnquartier+

In Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg wird ein bestehendes Schulareal in ein nachbarschaftliches Wohnquartier umgewandelt.

Die „graue Energie“ des Bestandes wird so für zukunftsfähiges, nachhaltiges Wohnquartier genutzt. Die diversen Räumlichkeiten der ehemaligen Schule – von Klassenraum bis Sporthalle – werden u. a. für die Integration von Physiotherapie. Arztpraxen, Kleingewerbe oder gemeinschaftliche Angebote für die Gemeinde weitergenutzt.

Weiterlesen …

WohnGut Erlangen – in Gründung

Generationenübergreifendes Wohnen im Rodensteinweg, Erlangen Büchenbach

Hast Du Lust in Gemeinschaft zu wohnen? Wir wollen das Wohnkonzept der RaumTeiler auf das Nachbarschaftsgrundstück erweitern/übertragen.

Es soll ein Ort werden, an dem Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen ihren Alltag eigenständig, aber auch in Gemeinschaft leben können.

Die Wohnungen sollen Eigentumswohnungen werden. Die Käufer verpflichten sich dort selber einzuziehen und die Wohnung für 10 Jahre zu bewohnen. Das sind die Auflagen der Stadt Erlangen.

Weiterlesen …

Osta51 in Sugenheim sucht Mitstreiter

Wir sind eine kleine Gruppe von Menschen, die sich auf der Suche nach neuen Wohnformen gefunden hat.

Das sind unsere Zukunftsvisionen:

Wir wollen Projekte gemeinsam organisieren und durchführen, wie z.B.:

  • Versorgung durch eigenen ökologischen Anbau (Hügelbeet, Bewirtschaftung des Eheriedla)
  • Permakultur
  • Hühner- und Ziegenhaltung
  • Umbau der ehemaligen Schreinerei in Wohn- und Arbeitsräume
  • am dörflichen Leben teilnehmen
  • Mitgestaltung der sozialen und kulturellen Belange des Dorfes und der Gemeinde

Weiterlesen …

Altenheim, WG oder Mehrgenerationenhaus: Wie wollen Sie im Alter wohnen?

In Deutschland droht Wohnungsnot im Alter. Das zeigt eine Studie des Pestel-Instituts. Bereits heute fehlen 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Welche Pläne schmieden Sie für Ihren Alterssitz oder wie haben Sie sich bereits gut eingerichtet?

Tagesgespräch ARD Alpha 18.04.2023: Stefan Parrisius im Gespräch mit Margarete Weidinger.

In der ARD Mediathek bis zum 17.04.2028

Wohnprojekt Marthastraße sucht Männer

Sag mir wo die Männer sind, wo sind sie geblieben …?

…was ist geschehen? Wann wird man je verstehen?“ heißt es in einem traurigen bekannten Lied.

Jung, fröhlich, kommunikativ, sozial und hilfsbereit. So könnte der Traumbewerber für unser Wohnprojekt aussehen. Leider entsprechen die vorgenannten Eigenschaften bisher stärker weiblichen Bewerberinnen.

Weiterlesen …

Wohnprojekt „Die Hofgefährten“ sucht Mitbewohner:innen

Wir sind ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt wunderschön gelegen im Herzen der Fränkischen Schweiz.

Im Laufe des Jahres wollen wir mit dem Aus- und Umbau von vier schönen Wohnungen beginnen. Für eine von diesen Wohnungen suchen wir eine Familie mit Kindern, die mit uns wohnen und Teil unseres Projektes werden möchte.

Wir suchen Menschen mit einer großen Portion Gelassenheit, die Lust auf Landleben in Gemeinschaft und den Umbau und die Pflege von Hof und Garten haben.

Mehr Infos findet ihr hier: wohnprojekt.hofgefaehrten.de

Kontakt: post@hofgefaehrten.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner